Mit dem Mietwagen Caleta de Fuste flexibel und unabhängig erkunden! Der Ort ist auch als Caleta de Fustes oder El Castillo bekannt und ist in der Gemeinde Antigua, an der Ostküste der Kanarischen Insel Fuerteventura. Er ist neben Corralejo, Costa Calma und Jandía Playa eines der touristischen Zentren Fuerteventuras. Die Einwohnerzahl beträgt 6.000. Caleta de Fuste ist daher der ideale Ausgangspunkt um diese einzigartige Insel mit einem Mietwagen zu erkunden. Über MietwagenCheck können Sie die Angebote der Autovermietungen in Caleta de Fuste vergleichen und einfach einen Leihwagen für Caleta de Fuste online buchen.
Frühling und Sommer sind die besten Jahreszeiten für einen Road- bzw. Städtetrip. Vor allem in Spanien kann dies sehr abenteuerlich sein, wenn Sie auf der Insel Fuerteventura mit einem Mietwagen sind. Sie können alle Städte, alle Sehenswürdigkeiten und vor allem alle Strände auf eigener Faust entdecken und Ihnen wird ganz sicher nicht langweilig.
Ausflugsziel | Entfernung von Caleta de Fuste aus | Dauer mit dem Mietwagen |
---|---|---|
Cuchillos de Vigán (Naturpark) | ca. 30 Kilometer | ca. 27 Minuten |
La Montana Tinyada | ca. 32 Kilometer | ca. 30 Minuten |
Gran Tarajal | ca. 35 Kilometer | ca. 25 Minuten |
Corralejo | ca. 46 Kilometer | ca. 40 Minuten |
Oasis Park | ca. 50 Kilometer | ca. 40 Minuten |
Costa Calma | ca. 60 Kilometer | ca. 45 Minuten |
Niederlassungen der bekannten Autovermietungen finden sich in der Nähe des Stadtzentrums, nur eine kurze Bus- oder Taxifahrt z.B. vom Flughafen Fuerteventura entfernt. Hierbei können Sie selbst entscheiden, wenn Sie ein Auto mieten, welcher Abholort sich für Sie und Ihre Pläne am besten eignet. Die Anreise von Deutschland nach Caleta de Fuste bzw. Fuerteventura erfolgt mit dem Flugzeug zum Flughafen Fuerteventura (FUE). Der Flughafen ist sehr übersichtlich, modern, sauber und die Abfertigung sehr zügig. Die Flugzeit beträgt von Deutschland aus ungefähr 4,5 Stunden. Der Flughafen Fuerteventura ist etwa 5 km von Caleta de Fuste entfernt und wird aus dem deutschsprachigen Raum von allen grösseren Flughäfen und namhaften Fluggesellschaften direkt angeflogen. Als Beispiel sei Frankfurt genannt, von dort fliegen TUI fly, SunExpress und Condor mit Direktflügen nach Fuerteventura. Billigfluggesellschaften wie easyJet, Eurowings und Ryanair haben ebenfalls Direktverbindungen von diversen deutschen Flughäfen. Die Preise für einen Hin-und Rückflug variieren stark nach Saison (ca. 200 € - 800 € pro Person).
Um an die wirklich schönen Plätze und Strände der Insel zu gelangen, ist es ratsam, ein Auto zu mieten. Die Strassen auf Fuerteventura wurden vor einigen Jahren komplett erneuert und sind dadurch sehr gut befahrbar. Einige Highlights der Insel lassen sich allerdings nur über teilweise holprige und abenteuerliche Strassen erreichen. Die Autovermieter auf der Insel verbieten es allerdings oft, diese Orte mit normalen PKWs aufzusuchen. Wenn man alles auf der Insel erreichen möchte, muss man sich einen Geländewagen mieten.
In vielen spanischen Urlaubsregionen, wie den Kanarischen Inseln, sind Mietwagen sehr günstig zu haben. Grund ist die starke Konkurrenz der Händler. Somit kann sich eigentlich jeder Urlauber einen Mietwagen leisten. Wer das Auto über einen längeren Zeitraum mieten möchte oder bestimmte Sonderwünsche wie etwa einen Kindersitz hat, ist es ratsam, den Mietwagen vorher per Internet zu buchen.
Die Mietverträge sehen meist Pauschalpreise inklusive unbegrenzter Kilometerzahl vor. Nach einer Gesetzesänderung gilt auch in Spanien eine Haftpflichtversicherung mit unbegrenzter Deckungssumme. Eine Zusatzabsicherung durch die so genannte Mallorca-Police ist daher weitgehend überflüssig. Die meisten Autoverleiher für Spanien fordern, dass der Autofahrer mindestens 21 Jahre alt ist und seit einem Jahr einen Führerschein besitzt.
In südlichen Ländern – so auch in Spanien – gilt recht häufig die Tankregelung „voll – leer“. Das bedeutet, dass der Mietwagen mit vollem Tank übernommen wird und mit leerem Tank zurückgegeben werden kann. Bei manchen Urlaubern sorgt diese Regel für Unmut, vor allem dann, wenn sie die (oftmals teuer bezahlte) Tankfüllung nur teilweise aufgebraucht haben. Daher sollten Sie am besten vorher mit ihrer Autovermietung sprechen um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Wer es noch nicht weiss, die Kanaren gehören ebenso wie Mallorca zu Spanien, daher gelten dort die gleichen Verkehrsregeln wie auf dem spanischen Festland. Die meisten Verkehrsregeln in Spanien unterscheiden sich jedoch nicht wesentlich von jenen in der EU bzw. deutschsprachigen Ländern. Aber einige Bestimmungen sind doch etwas anders. Ganz abgesehen von der Disziplin auf spanischen Strassen, die zu wünschen übrig lässt. Die Lage bessert sich aber, seit die Polizei schärfer kontrolliert. Verkehrssündern drohen harte Strafen.
Wer mit einer Panne liegen bleibt, darf sich nicht durch ein anderes Auto abschleppen lassen. Man muss immer einen Abschleppdienst rufen, dessen Service in Spanien üblicherweise in der Autoversicherung eingeschlossen ist.
Der Alkoholgrenzwert liegt bei 0,5 Promille im Blut und 0,25 Promille im Atem. Für Fahranfänger (weniger als zwei Jahre im Besitz einer Fahrerlaubnis) beträgt der Grenzwert 0,3 Promille im Blut und 0,15 Promille in der Atemluft.
Wer sich nach Drogenkonsum ans Steuer setzt und erwischt wird, muss wie beim alkoholisierten Fahren mit hohen Geldstrafen rechnen. Der blosse Nachweis von Drogen im Körper reicht für die Bestrafung aus; es gibt also keine Grenzwert-Regel.
Natürlich besteht für Fahrer wie alle Beifahrer Anschnallpflicht. Alle Kinder, die kleiner als 1,35 Meter oder jünger als 12 Jahre sind, müssen in einem speziellen Kindersitz reisen und hinten sitzen, wenn dort Platz ist.
Das Parken ist durch Park- und Halteverbotsschilder geregelt. Zudem gibt es zuweilen gelbe Markierungen am Fahrbahnrand, die ebenfalls ein Parkverbot signalisieren. Bei blauen Linien muss man an einem Automaten Parkgebühren bezahlen. Grüne Markierungen bedeuten Anwohnerparken, dort kann aber ebenfalls oft zu bestimmten Zeiten mit bezahltem Parkschein geparkt werden kann. Beachten Sie das im Falle eines Verstosses Parkkrallen am Fahrzeug angebracht werden bzw. in schweren Fällen das Fahrzeug abgeschleppt wird!
Caleta de Fuste wird von einer Vielzahl von Touristen besucht und hat zahlreiche Hotels, Geschäfte, Boutiquen, Bars, Cafés und Restaurants in der Nähe der Strände. Im Hafen ist eine Burg (Castillo) sehenswert, die 1743 von dem Militäringenieur Claudio de Lisne als Martello-Turm errichtet wurde. Zusätzlich zu Aktivitäten am Strand, sind weitere Freizeitangebote Segeln, Tauchen und Windsurfen. Die Gewässer in der Gegend sind bekannt für ihre Delphin- und Schildkrötenpopulationen. Eine wöchentliche Messe ist bekannt für einige der besten Angebote für Lederwaren. In der Nähe ist ein 18-Loch Golfplatz, einer von zwei auf Fuerteventura und Austragungsort der Spanish Open im Jahr 2004. Ein weiterer Golfplatz liegt direkt neben dem erstgenannten und wurde 2007 fertiggestellt. Ausserdem wurde ein Einkaufszentrum mit drei Hotels und einem Konferenzzentrum direkt an der Küste errichtet.
Empfohlen vom Testsieger
MietwagenCheck wird
empfohlen vom
Testsieger HolidayCheck.
Comodo zertifiziert
Sichere Datenübertragung
mittels zertifizierter
SSL Verschlüsselung.
VerbraucherWELT
VerbraucherWELT vergibt
die Note “Gut”
für MietwagenCheck.